Feedback

X
Verständigung und Versprechen

Verständigung und Versprechen

de

0 Ungluers have Faved this Work
Habermas und Derrida gelten als Antipoden der Gegenwartsphilosophie. Sie teilen jedoch zentrale Grundüberzeugungen. Beiden gilt es für unser Handeln und Denken als konstitutiv, daß wir ebenso sprechende wie soziale Wesen sind. Sprachlichkeit und Sozialität stellen für Habermas wie für Derrida irreduzible Dimensionen unseres Weltverhältnisses dar. Die Studie erläutert klar und verständlich, wie die beiden Denker diesen Ausgangspunkt im Rückgriff auf das Konzept der Normativität entfalten. Die Unterschiedlichkeit der von Habermas und Derrida entwickelten Modelle elementarer Vergesellschaftung ist mit der Differenz zwischen »Verständigung« und »Versprechen« genau bezeichnet.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 1 times via unglue.it ebook links.
  1. 1 - pdf (CC BY-SA) at Unglue.it.

Keywords

  • Critical theory
  • Deconstruction
  • Deconstructionism, Structuralism, Post-structuralism
  • Dekonstruktion
  • Derrida
  • Habermas
  • History of Western philosophy
  • Humanities
  • Kritische Theorie
  • Language
  • Normativität
  • Philosophie
  • Philosophy
  • Social & political philosophy
  • Social Philosophy
  • social relations
  • Sozialität
  • Sozialphilosophie
  • Sprache
  • Western philosophy, from c 1900 -

Links

DOI: 10.14361/9783839404560

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: