Feedback

X
Gedächtnis und Erzählen

Gedächtnis und Erzählen

de

0 Ungluers have Faved this Work
Das Prosawerk Christoph Heins ist - wie kaum ein zweites eines Gegenwartsautors - durchsetzt von Erinnerungsinszenierungen, die den dynamischen Charakter individuellen Erinnerns in den Vordergrund rücken. Während Heins Erzählduktus oft den Anschein von objektiven Chroniken erweckt, entlarven destabilisierende Erzählverfahren die Texte in ihrer Fiktionalität. Richard Slipp unterzieht Werke Heins aus über vierzig Jahren einer narratologischen Analyse. Damit stellt er sich gegen das Gros der Hein-Forschung, in dem vor allem die inhaltliche Ebene und der behauptete historische Bezug dominieren. Die aufgedeckte Selbstreflexivität Christoph Heins eröffnet so bisher unbekannte Sichtweisen auf das Schaffen des Schriftstellers.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 35 times via unglue.it ebook links.
  1. 35 - pdf (CC BY) at Unglue.it.

Keywords

  • Allgemeine Literaturwissenschaft
  • Christoph Hein
  • Cultural history
  • Cultural Studies
  • Erinnern
  • Erinnerungsinszenierung
  • Erinnerungskultur
  • Erzähltheorie
  • Fiktionalität
  • Gedächtnis
  • German literature
  • Germanistik
  • Kulturgeschichte
  • literary studies
  • Literary studies: general
  • Literatur
  • Literature
  • Literature & literary studies
  • Literature: history & criticism
  • Literaturwissenschaft
  • Memory
  • Memory Culture
  • Narrative Theory
  • Prosa
  • Prose
  • Remembering
  • Remembrance Staging
  • Society & culture: general
  • Society & Social Sciences

Links

DOI: 10.14361/9783839469125

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: