Feedback

X
Von der Makroökonomie zum Kleinbauern

Von der Makroökonomie zum Kleinbauern

de

0 Ungluers have Faved this Work
Die Habilitationsschrift untersucht, wie sich die entwicklungspolitischen Paradigmen der Dritte-Welt-Bewegung zwischen den 1960er und den 1990er Jahren verändert haben. Noch in den 1960er Jahren forderten westliche Aktivisten die Industrialisierung des globalen Südens und Marktzugang für dessen Produkte. Tatsächlich nahm jedoch bis in die 1980er Jahre einzig die westliche Entwicklungshilfe massiv zu. Die Handelsbeziehungen dagegen blieben asymmetrisch. Die Dritte-Welt-Bewegung engagierte sich zunehmend für den biologischen Landbau im Inland sowie die Zertifizierung von tropischen Rohstoffen aus kleinbäuerlichem Anbau in Entwicklungsländern. Die Schrift argumentiert, dass der Wandel des Fair-Trade-Konzepts der Dritte-Welt-Bewegung letztlich einem nationalkonservativen Ideal kleinbäuerlicher Produktionsverhältnisse verpflichtet waren, was dem Agrarprotektionismus der Industrieländer Vorschub leistete.

This book is included in DOAB.

Why read this book? Have your say.

You must be logged in to comment.

Rights Information

Are you the author or publisher of this work? If so, you can claim it as yours by registering as an Unglue.it rights holder.

Downloads

This work has been downloaded 33 times via unglue.it ebook links.
  1. 33 - pdf (CC BY-NC-ND) at OAPEN Library.

Keywords

  • Dritte Welt
  • Fair trade
  • NGOs

Links

DOI: 10.1515/9783110667516

Editions

edition cover

Share

Copy/paste this into your site: